UNSER TIERHEIMFEST 2025

Was für ein perfektes Wochenende!

Alle Jahre wieder kommt nicht nur das Christkind, sondern auch unser Tierheimfest – so sicher wie das Amen in der Kirche. Auch in diesem Jahr wollten wir an der Tradition festhalten und haben unser großes Event für das erste Wochenende in den Sommerferien angesetzt. Da der Ferienbeginn diesmal recht spät lag, fand unser Fest am 2. und 3. August statt.

Schon Wochen zuvor waren wir eifrig am Planen und Organisieren. Geschäfte im Landkreis wurden um Tombola-Spenden gebeten, Teilnehmer für Hundemesse und Vorführungen eingeladen, Genehmigungen eingeholt, Zelte und Biertischgarnituren aufgebaut, Plakate verteilt und unzählige weitere Kleinigkeiten erledigt. Kurz vor dem Termin glich das Tierheim mitsamt Festwiese einem Ameisenhaufen, so geschäftig wuselte es überall. Kaum zu glauben, wie viel Arbeit in solch einer Veranstaltung steckt. Besonders Kopfzerbrechen bereitete uns das Wetter, denn während wir alles andere planen können, bleibt dies ein unberechenbarer Faktor. Nach den heißen Junitagen fürchteten wir eine weitere Hitzewelle, die den Aufenthalt im Freien und vor allem die Hundevorführungen unmöglich gemacht hätte. Regen oder gar Sturm wären genauso ungünstig gewesen. Doch alle Befürchtungen waren umsonst: Am Samstag schenkten uns Sonne und Wolken ein ideales Klima, am Sonntag blieb es zumindest nachmittags trocken – perfekt für viele Besucher, die den Weg zu uns fanden.

Am Samstag um 14 Uhr eröffnete unser Erster Vorsitzender Klaus Barnickel offiziell das Fest. Schon zu Beginn gab es ein Highlight: Ralf Engel, Inhaber der Baumschule Engel in Mitwitz/Neundorf, überreichte uns einen Scheck über 1500 Euro. Mit dieser großzügigen Spende sollen Tierarzt- und Sanierungskosten gedeckt werden. Wir waren tief gerührt und bedanken uns von Herzen für diese noble Geste.

An beiden Tagen lief ein buntes Rahmenprogramm. Die Hundeschule „Clever Dog“ zeigte Rally Obedience, die Akademie für Selbstverteidigung und Gewaltprävention Küps führte Ju-Jutsu vor, und die „Dummy-Friends“ demonstrierten Apportiertraining. Am Sonntag begeisterte „Wuff & Co Sonnefeld“ mit einer Vorführung, „Minis in Action“ präsentierten, wie vielseitig Ponys sind, und die ASB-Rettungshundestaffel Kronach beeindruckte mit ihrer Arbeit und einem großen Infostand. Dazu kamen Mitmach-Wettbewerbe wie die „Kreuzbergiade“, bei der Geschicklichkeit und Teamgeist gefragt waren, sowie ein spannendes Hunderennen. Charmant und souverän führte Yvonne Kossmann durch das Programm, gab Einblicke in die Tierheimarbeit und sorgte für beste Stimmung.

Ein Anziehungspunkt war wie immer die riesige Tombola mit fast 5.000 Preisen. Besonderen Dank möchten wir Martin Renz vom Bike Center Dressel in Kronach aussprechen, der uns erneut ein Fahrrad im Wert von 400 Euro zur Verfügung stellte – ein Hauptpreis, den es so bisher nur durch das Bike Center gab und der unsere Tombola besonders attraktiv machte. Entsprechend schnell waren die Lose vergriffen. Großen Andrang gab es auch beim Flohmarkt und im Zelt mit Tierzubehör, das vollständig dem Tierheim zugutekam. Neu waren diesmal zahlreiche Futterproben verschiedener Hersteller, die gegen Spende sehr begehrt waren.

Der liebevoll gestaltete Tierheimstand bot bunte Kunstwerke und Pflanzen, während am Kinderstand fleißig gespielt und gebastelt wurde. Unsere kleine, aber feine Hundemesse lockte mit schön dekorierten Ständen rund um Tierzubehör und Dienstleistungen. Fotografin Denise Hohner von „Pfotenzauber Fotografie“ sorgte erneut für unvergessliche Bilder von Zwei- und Vierbeinern, wovon ein Teil der Einnahmen ans Tierheim ging. Eine besondere Attraktion waren außerdem die „Freunde auf 2 Pfoten“ in ihren aufwendig gestalteten Fellkostümen, die Besucher begeisterten und für viele Fotos sorgten.

Auch das leibliche Wohl kam nicht zu kurz: von Klassikern über vegetarische und vegane Spezialitäten bis hin zu Churros, Waffeln, Kaffee, Kuchen und Eis war für jeden Geschmack etwas dabei. Am Sonntagabend war nahezu alles ausverkauft – ein klares Zeichen für den großen Zuspruch.

Die Resonanz war überwältigend. Unsere Parkplätze waren bis auf den letzten Platz gefüllt, die Festwiese wimmelte von Besuchern und Hunden. Überall war die gute Stimmung spürbar, was uns tief berührte. Die Wertschätzung, die wir erfahren, ist eine wunderbare Bestätigung für all die Mühe, die in der Vorbereitung steckt.

Besonders erfreulich: Die Einnahmen erreichten eine Rekordhöhe und sichern die Versorgung unserer Tiere für die kommende Zeit. Neben Futter und Tierarztkosten können wir nun auch dringend nötige Sanierungsarbeiten finanzieren. Aktuell wird die Katzenquarantäne modernisiert, und im nächsten Jahr steht die Erneuerung des Altbaudaches an – ein kostspieliges Projekt, das wir dank der Unterstützung unserer Besucher in Angriff nehmen können.

Unser Dank gilt allen, die zum Gelingen beigetragen haben – sei es durch Spenden für Flohmarkt und Tombola, durch selbst gebackene Kuchen oder liebevoll gebastelte Dinge, durch tatkräftige Hilfe oder einfach durch ihren Besuch. Ohne diese Unterstützung wäre ein solches Fest nicht möglich. Am meisten danken wir aber unseren treuen Besuchern, die mit ihrem Kommen für die großartige Stimmung, den finanziellen Erfolg und damit für das Wohl unserer Tiere gesorgt haben. Gemeinsam haben wir gezeigt, dass wir wie eine große Familie zusammenstehen. Wir hoffen, dass jeder einen schönen Nachmittag bei uns verbringen konnte, und freuen uns schon jetzt darauf, im nächsten Jahr wieder alle Tierfreunde bei uns willkommen zu heißen.