
RASSE Europäisch Kurzhaar – rot-getigert
GESCHLECHT weiblich – NICHT kastriert
ALTER geb. 06/2025
HALTUNG Wohnungskatze oder Freigänger
ABGABEGRUND Fundkatze
IM TIERHEIM seit August 2025
Zuckersüße Katzenkinder suchen verantwortungsbewusste Adoptivfamilien
Die drei Schwestern Gia, Gaia und Gwenny wurden an der Verbindungsstraße zwischen Glosberg und Reitsch entdeckt – dicht gedrängt an einem Wegkreuz im Gebüsch. Höchstwahrscheinlich wurden die Minis dort ausgesetzt, denn wie hätten sie sonst allein an diese abgelegene Stelle gelangen sollen?
Glücklicherweise waren die drei zum Zeitpunkt ihrer Rettung wohlgenährt, gepflegt und gesund, also noch nicht lange auf sich allein gestellt. Nun warten sie im Katzenzimmer unseres Tierheims auf liebevolle Menschen, die ihnen für ihr ganzes Leben ein sicheres und geborgenes Zuhause schenken.
Die drei Schwestern im Überblick
- Gia: grau-getigert mit etwas Weiß
- Gaia: elegant schwarz
- Gwenny: braun-getigert
Alle drei sind typische Katzenbabys: unglaublich niedlich, verspielt, neugierig und verschmust. Sie gehen freundlich auf Menschen zu, haben keinerlei Scheu und genießen jede Streicheleinheit. Hochheben und Kuscheln sind für sie kein Problem – im Gegenteil, sie freuen sich sichtlich über Aufmerksamkeit.
Abgabe nur im Doppel oder zu einer passenden Bestandskatze
Katzenkinder müssen noch viel voneinander lernen – etwa Spielregeln, Beißhemmung und Sozialverhalten. Ohne einen Katzenkumpel fehlt ihnen diese wichtige Schule fürs Leben. Deshalb werden Gia, Gaia und Gwenny ausschließlich zu zweit oder als Spielgefährtin zu einer bereits vorhandenen, freundlichen Samtpfote vermittelt.
Dabei sollte die vorhandene Katze allerdings nicht zu alt sein – Kitten sind für betagte Katzen oft zu wild und anstrengend. Ideal ist ein Spielgefährte bis etwa zwei Jahre, da hier die Chancen auf ein harmonisches Zusammenleben am größten sind.
Einzelhaltung kommt für die kleinen Schwestern nicht infrage, da sie sonst Gefahr laufen würden, Verhaltensauffälligkeiten zu entwickeln und vereinsamen könnten.
Verantwortung für die Zukunft
Uns liegt es sehr am Herzen, dass die Katzenpopulation nicht weiter ausufert und unnötiges Tierleid vermieden wird. Daher werden unsere Kitten ausschließlich mit einem Kastrationsgutschein vermittelt. Sobald die Kleinen alt genug sind, ist die Kastration verpflichtend. Nur so können wir gemeinsam dazu beitragen, dass weniger ungewollte Katzen geboren werden und Tierheime entlastet werden.
Was man wissen sollte
Natürlich bringen kleine Katzen nicht nur Freude, sondern auch Energie und Entdeckerdrang mit: Da kann beim Spielen schon mal etwas umfallen oder zu Bruch gehen. Wichtig ist, dass ihre zukünftigen Familien genug Zeit haben, mit ihnen zu spielen und sie zu beschäftigen – besonders dann, wenn die Katzen in reiner Wohnungshaltung ohne Freigang leben. Ein gesicherter Balkon oder eine Terrasse wäre ein schöner Zusatz.
Ebenso entscheidend: Kitten dürfen nicht den ganzen Tag allein sein. Ein aktives Katzenkind stundenlang sich selbst zu überlassen, ist nicht artgerecht. Daher sollten neue Besitzer tagsüber höchstens einen halben Tag abwesend sein – und auch dann sollte ein Katzenkumpel als Gesellschaft vorhanden sein.
Ein Zuhause fürs Leben
Zum Schluss ein wichtiger Gedanke: Die Anschaffung eines Tieres sollte niemals eine spontane Entscheidung sein. Gia, Gaia und Gwenny können – bei guter Pflege – bis zu 20 Jahre alt werden. Bitte überlegen Sie gut, ob Sie über so viele Jahre hinweg die Verantwortung übernehmen können – auch in finanzieller Hinsicht (Tierarztkosten, Versorgung etc.).