TIER ENTLAUFEN? SO KOMMT ES ZURÜCK.
Das Wichtigste zuerst: keine Panik.
Es gibt uns und viele weitere tierliebe Menschen, die Ihnen gerne weiterhelfen. Das heißt: Tief durchatmen und unsere folgenden Schritte nach und nach durchgehen. Entscheidend ist, Augen und Ohren offen zu halten, weil bereits kleine Hinweise zum Erfolg führen. So manches Tier hat sich nur in den Straßen verirrt oder ist zu Oma in das Nachbardorf getigert.
FOLGENDE SCHRITTE SOLLEN IHNEN HELFEN, IHR TIER SO SCHNELL ALS MÖGLICH WIEDER IN DIE ARME SCHLIESSEN ZU KÖNNEN.
1. Die unmittelbare Umgebung absuchen.
Fragen Sie bei Spaziergängern und Anwohnern nach, ob Ihr Tier gesehen wurde.
2. Die Nachbarn fragen.
Besonders Katzen erkunden gerne die Welt. Manchmal kommen sie durch offene Kellerfenster ins Haus, stöbern in Garagen oder Gartenlauben, während sich verletzte Tiere eher zurückziehen und verstecken.
3. Alle umliegenden Tierheime anrufen.
Geben Sie eine möglichst detaillierte Beschreibung ab: Rasse, Aussehen, besondere Merkmale, Chip/Tattoonummer, Halsband/Geschirr/Leine. Hinterlegen Sie ihre Telefonnummer.
4. Tierärzte in der Umgebung verständigen.
Rufen Sie in den umliegenden Tierkliniken und Arztpraxen an. Geben Sie auch hier eine möglichst detaillierte Beschreibung ab und hinterlegen Ihre Telefonnummer.
5. Suchplakate mit Foto und genauer Beschreibung helfen.
Es lohnt sich, Plakate in Parks aber auch Geschäften und öffentlichen Gebäuden auszuhängen.
Auch ein Suchinserat in Facebook und bei Ebay Kleinanzeigen kann durchaus zum Ziel führen. Bei entlaufenen Hunden hilft auch gerne die Hundesuchhilfe Franken e.V. mit ihrem großen Netzwerk.
6. Haustierregister benachrichtigen.
Ist das Tier tätowiert oder gechipt, benachrichtigen Sie auf jeden Fall das TASSO-Haustierzentralregister. Auch wenn Ihr Tier wo anders registriert ist – eine Anfrage reicht, die Datenbanken sind vernetzt!
7. Sicherheitshalber.
Erkundigen Sie sich bei den Bauhöfen ihrer Gemeinde, ggf. der Stadt Kronach nach verletzten oder verendeten Tieren. Sollte ihr Tier bis dahin nicht auffindbar sein, melden Sie den Vorfall auch der Polizei – diese kann bei Bedarf den zuständigen Jagdpächter oder Förster informieren.
Vor allem:
Niemals zu früh aufgeben, Katzen tauchen manchmal erst nach Wochen wieder auf.
WICHTIGE KONTAKTDATEN
EINRICHTUNG | KONTAKTDATEN |
Hundesuchhilfe Franken e.V. | zur Facebook Seite |
Tiere vermisst o. zugelaufen Oberfranken | zur Facebook Seite |
Polizei Kronach, Zentrale (verbinden lassen) | 09261 503 0 |
Tierklinik Stadtsteinach | 09225 987 0 |
TASSO Haustierzentralregister | 06190 937 300 |
Deutsches Haustierregister | 0228 604 963 5 |
Stadtwerke Kronach – Bauhof | 09261 506 70 |