HAUSTIER GEFUNDEN

HAUSTIER GEFUNDEN? SO GEHT MAN VOR.



Ein Hund streunt alleine durch die Straßen, eine fremde Katze miaut vor der Balkontür oder ein Kaninchen sitzt in einem Pappkarton auf der Parkbank – jetzt ist es wichtig, die Situation richtig zu beurteilen und ruhig zu handeln.



Ist ein Tier allein, dann muss es nicht zwangsweise herrenlos sein. Streunende Katzen haben möglicherweise ihr Zuhause ganz in der Nähe. Bei einem Hund schaut man zunächst auf die Marke am Halsband. Wenn sich kein Besitzer identifizieren lässt, melden Sie den Fall bitte im Tierheim. 

Rufen Sie auf jeden Fall zunächst das zuständige Tierheim an – die Zuständigkeit ergibt sich durch den Fundort des Tieres. Sollten Sie nicht in der Lage sein, das Tier selbst ins Tierheim zu bringen, können Sie die Polizei kontaktieren. Versuchen Sie das Fundtier bis zum Eintreffen zu sichern und ggf. auch mit Wasser und Nahrung zu versorgen. Gehen Sie dabei behutsam vor – auch um sich selbst zu schützen.

Wenn Sie Verletzungen erkennen oder auch einen Schock vermuten, kontaktieren Sie bitte den nächsten Tierarzt. Sollten Sie ein Tier in einem lebensbedrohlichen Zustand außerhalb der regulären Öffnungszeiten finden, finden Sie unter folgendem Link die Notfallrufnummer des tiermedizinischen Bereitschaftsdienstes Coburg – Kronach – Lichtenfels:

TIERÄRZTLICHER NOTDIENST FÜR KLEINTIERE IM BEREICH CO-KC-LIF

WICHTIGE TELEFONNUMMERN
EINRICHTUNGTELEFON
Tierheim Kronach09261 201 11
Tierheim Coburg09561 303 30
Tierheim Kulmbach09221 912 88
Tierheim Sonneberg03675 742 759
Tierheim Rudolstadt03672 422 410
Tierheim Orlatal0151 428 761 17
Tierheim Lichtenfels09571 387 5
Tierheim Hof09281 419 61
tierärztl. Notdienst CO-KC-LIF (gebührenpflichtig)0900 5911 000