WILDTIER GEFUNDEN

WILDTIER GEFUNDEN? DAS IST ZU TUN.



Die wichtigste Regel lautet: Nicht übereilt handeln!


Aus Sicherheitsgründen gilt: Bitte fassen Sie Wildtiere nicht an!
Es besteht die Gefahr der Übertragung von Krankheiten oder Parasiten.
 
Gesunde Wildtiere sind nicht auf den Menschen angewiesen und sollten gemäß dem Bundesnaturschutzgesetz in ihrem natürlichen Lebensraum verbleiben. Nur verletzte, kranke oder verwaiste Tiere benötigen Hilfe. Daher ist es ratsam, zunächst aus sicherer Entfernung zu beobachten, das Tier nicht anzufassen und nach den Elterntieren in der Nähe Ausschau zu halten. Missverständnisse können gefährlich sein und im schlimmsten Fall sogar Leben kosten.

Wenn Sie Verletzungen erkennen oder auch einen Schock vermuten, informieren Sie bei Wildtieren bitte direkt den zuständigen Förster. Neben dem Forstamt steht Ihnen zudem die Polizeiinspektion Kronach als Ansprechpartner zur Verfügung. Sie kann den Kontakt zu den für das Revier zuständigen Jäger oder Förster herstellen und so eine schnelle und fachgerechte Hilfe für das Tier ermöglichen. Gerne helfen auch wir Ihnen als örtlicher Tierschutzverein beratend weiter.

Denken Sie bitte an das Bundesnaturschutzgesetz: Es ist verboten, ein Wildtier aus seinem natürlichen Lebensraum zu entnehmen, ohne dass es auf Hilfe angewiesen ist. Wildtiere dürfen lediglich vorübergehend in menschliche Obhut genommen werden, bis sie gesund sind und ausgewildert werden können.

Vielen Dank für Ihr verantwortungsvolles Handeln!
 

WICHTIGE TELEFONNUMMERN
EINRICHTUNGTELEFON
Tierheim Lichtenfels – Wildtier-Auffangstation09571 387 5
Forstamt Kronach09261 617 80
Polizei Kronach, Zentrale09261 503 0